Taizé-Gebete
ökumenisches Taizé-Gebet
Zur Ruhe kommen bei meditativer Musik und Texten, eine Zeit der Stille im Alltag und Gemeinschaft im Gebet. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um die wohltuende Atmosphäre von Klang und Wort aufzunehmen und einen Ruhepunkt in dieser besonderen Zeit zu finden
Mehrmals im Jahr wird ein Taizé-Gebet angeboten - der Termin wird gesondert bekanntgegeben
Laudes-Gebet Munderkingen
Laudes ist das Morgengebet der Kirche
Die Laudes-Gruppe trifft sich mittwochs um 07.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Munderkingen oder im Gemeindehaus St. Michael mit anschließendem Frühstück. Voraussichtliches Ende ist um 09.00 Uhr. Von Mai bis Oktober findet die Laudes im Chorraum der Pfarrkirche statt, Im Winter im kleinen Saal des Gemeindehauses „St. Michael“. Die Andacht dauert eine knappe halbe Stunde, und anschließend freuen sich alle auf das gemeinsame Frühstück in St.Michael.
Wer dieses Angebot unserer Kirchengemeinde annehmen möchte, kommt ganz einfach am Mittwoch kurz vor 7.30 Uhr dazu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und wenn man einmal nicht kommen kann oder möchte, braucht man sich nicht zu entschuldigen.
Ehrenamt
Menschen engagieren sich ehrenamtlich, warum?
Die Gründe sind so verschieden, wie die Menschen selber:
- der Wunsch, etwas für andere zu tun
- der Wunsch, zum Wohl der Allgemeinheit beizutragen
- die Suche nach sinnvollen Tätigkeiten
- neue Bekanntschaften schließen, neue Gemeinschaft erleben
- seine eigenen Begabungen einsetzen und ausleben zu können
SInd auch Sie auf der Suche nach etwas Neuem, etwas anderem oder einfach neugerig? Dann melden Sie sich bitte, entweder in den Pfarrbüros, bei Ihrem örtlichen Kirchengemeinderat oder wenn ersichtlich direkt bei der Gruppierung bei der Sie einsteigen möchten
weitere ortsbezogene Angebote
finden Sie unter Unsere Kirchengemeinden
Kath. Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Unsere Arbeit orientiert sich an christlichen und sozialen Werten. Unsere Bildungsangebote stehen allen Menschen offen. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen. Auf diese Weise bieten wir Orientierung, Lebenshilfe und Fortbildung.
Unsere Angebote veröffentlichen wir in einem halbjährlichen Programmheft, das kostenlos über unsere Geschäftsstelle bestellt und unter „Programmheft“ heruntergeladen werden kann. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter „Programm“.