Sie können sich mit den Mitgliedern des pastoralen Teams in Verbindung setzen. Sollten wir außer Haus sein, hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Oder das Beerdigungsinstitut Ihrer Wahl setzt sich mit dem Pfarramt in Verbindung. Das Beerdigungsinstitut informiert sich, wer gerade Dienst hat, nennt Ihnen den Namen und die Telefonnummer und informiert das Pfarrbüro über den Sterbefall. Wir rufen Sie an, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren.
1. Aussegnung Wenn Sie sich zuhause, im Krankenhaus oder auch Pflegeheim von ihrem verstorbenen Angehörigen verabschieden wollen, gibt es die Möglichkeit einer kleinen Abschiedsandacht, der Aussegnung. Die Aussegnung ist eine Form des Abschiednehmens, die noch in vertrauter Umgebung stattfindet. Wir sprechen ein Gebet, hören auf ein Bibelwort und vertrauen die Verstorbene/ den Verstorbenen auch im Tod Gott an.
2. Trauergespräch Im Trauergespräch erzählen Sie aus dem Leben des Verstorbenen. Das Gespräch fällt unter die Schweigepflicht, Sie müssen also keine Sorge haben, dass Informationen, die Sie vertraulich gegeben haben, aus diesem Gespräch weiter gegeben werden. Besondere Wünsche für die Trauerfeier werden gemeinsam besprochen.