Kirchliche Trauung / Ehejubiläen

Kirchliche Trauung

Vermutlich der größte Tag im Leben zweier Menschen ist das Treueversprechen vor Gott in der Kirche:

Das heilige Sakrament der Eheschließung.

Man steht vor dem, dem man seine Liebe verdankt. Man spricht aus, was man füreinander empfindet, übernimmt Verantwortung füreinander und bittet um den Segen Gottes für den gemeinsamen Weg. Ein bedeutsames, einmaliges Ereignis, das so nie wiederholt werden kann. Ein Fest für das Paar, für die Familienmitglieder, Freunde und Gäste, ein Fest für die Gemeinde.

Paare, die sich für eine kirchliche Trauung entschieden haben, melden sich bitte mit ihrem Terminwunsch im entsprechenden Pfarrbüro ihrer Gemeinde.

https://ehe-wir-heiraten.de/

 

Glückwünsche zu Ehejubiläen

Gern kommt der Pfarrer oder ein Mitglied des pastoralen Teams zum Gratulieren, wenn eine Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit gefeiert wird.

Freilich ist es so, dass die strengen Bestimmungen des Datenschutzes es oft unseren Sekretärinnen unmöglich machen, das genaue Traudatum und die Traukirche herauszufinden. Deshalb bitten wir alle Paare, die anlässlich eines Ehejubiläums einen Besuch wünschen, dies im Pfarramt anzumelden. Dann können wir auch die bischöflichen Urkunden bestellen, die für Ehepaare bei einem solchen besonderen Fest vorbereitet werden.

Bisher war es so, dass wir über unsere Verwaltung ausschließlich das Datum der standesamtlichen Eheschließung herausfinden konnten. Da die kirchliche Eheschließung oft an einem anderen Tag und Ort (z.B. auf dem Bussen) stattfanden, kam es leider auch vor, dass wir von manchen Ehejubiläen gar nichts gewusst haben oder die Urkunden auf das falsche Datum ausgestellt waren, da die kirchlichen Traudaten dieser Jahrgänge meist noch nicht im Computer erfasst sind.

Wir bitten um Ihr Verständnis - und freuen uns über Ihre Anmeldung.