Priesterweihe

Das Sakrament der Weihe ist in drei Stufungen gegliedert: die Diakonen-, die Priester- und die Bischofsweihe. Die Priesteramtskandidaten bereiten sich in einem (mindestens) fünfjährigen Philosophie- und Theologiestudium, in einem „Gemeindejahr“, durch eine vertiefende Ausbildung im Priesterseminar sowie als Diakone in einer Gemeinde auf die Priesterweihe vor.

Sie findet für gewöhnlich in der Kathedrale (Bischofskirche) der Diözese statt.

In der Woche nach der Priesterweihe feiern die Neugeweihten in der „Primiz“ (von lat. primus = der erste) ihre erste Eucharistie in der Heimat- und in der Diakonatsgemeinde. Dort spenden sie - ebenfalls durch Handauflegung und Gebet - ihren Primizsegen.

Priesterweihe Max Hantke

Max Hantke wurde am 11. Juli 2020 von Bischof Gebhard Fürst zum Priester geweiht. Sein Diakonat verbrachte er in der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel.

"Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von Euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung die Euch erfüllt."